Erhebungsverfahren Marktforschung

Unsere Erhebungsverfahren

Präzise Informationen erfordern präzise Instrumente:

Ihr Forschungsziel ist entscheidend dafür, welche Datenerhebungsmethode wir einsetzen. Wir sind an keine Methode gebunden und können frei entscheiden, welches die beste Methode für Ihre Ziele und Anforderungen ist.

Bevor wir mit der Hauptuntersuchung ans Werk gehen, führen wir einen Pretest durch. Dieser liefert uns Hinweise darüber, ob unser Studiendesign funktioniert – insbesondere die Stichprobenrealisierung, der Fragebogen und die Auswertung.

Für unsere Umfragen und Untersuchungen wählen wir die zu Befragenden repräsentativ aus. Unsere Stichprobe ergibt damit ein verkleinertes, dennoch wirklichkeitsgetreues Abbild der Grundgesamtheit. Dadurch können wir die Ergebnisse der Stichprobenerhebung auf die Grundgesamtheit übertragen. Durch die strikte Einhaltung der Anonymität legen wir die Basis für eine gute Antwortqualität.

Unsere Methoden zur Datenerhebung

  • Persönliche Befragung (face-to-face; CAPI)
  • Schriftliche Befragung und Klassenzimmer-Interview  (paper-pencil; PAPI)
  • Telefonische Befragung (CATI)
  • Online-Befragung (CAWI)
  • Mix aus den genannten Methoden: Hypbrid-Befragung (mixed-mode-survey), ideal bei einer sehr heterogenen Zielgruppe

 

persönliche Befragung face-to-face CAPI

Die persönliche Befragung

Persönliche Befragung: face-to-face; CAPI

Je nach dem, wie komplex ein Thema ist, wenden wir das „traditionelle“ Interview oder das Kontaktinterview an. Beim „traditionellen“ Interview bespricht der Interviewer vor Ort Frage für Frage mit dem Interviewten. Beim Kontaktinterview sucht der Interviewer den Betrieb auf, stellt einen persönlichen Kontakt her und gibt den schriftlich zu beantwortenden Fragebogen ab. Am vereinbarten Abholtermin überprüft er vor Ort den Fragebogen auf Vollständigkeit und Plausibilität. Falls erforderlich, findet sofort eine Nachbefragung statt.

schriftliche Befragung paper-pencil PAPI

Die schriftliche Befragung

Schriftliche Befragung: paper-pencil; PAPI

Um die Qualität der Antworten und die Rücklaufquote zu maximieren, setzen wir die Total-Design-Methode (TDM) ein: Durch ein Bündel geeigneter Maßnahmen werden so oft Ausschöpfungsquoten erreicht, die denjenigen telefonischer oder von Face-to-Face-Befragungen entsprechen. Details hierzu finden Sie weiter unten. Aus forschungsökonomischen Gründen bevorzugen wir bei großen Stichproben den Versand der Erhebungsunterlagen in Befragungswellen. Bewährt hat sich auch der Methoden-Mix: die Kombination von telefonischer und schriftlicher Befragung.

Klassenzimmer-Interview

Bei Mitarbeiterumfragen hat sich das Klassenzimmer-Interview (Wahllokalmethode) bestens bewährt: An eine Anzahl von Mitarbeitern, die in einem Raum versammelt sind, werden die Fragebögen verteilt und in Anwesenheit des Forschungsleiters ausgefüllt. Der Forschungsleiter steht nicht nur für rein technische Fragen zur Verfügung, sondern sorgt auch dafür, dass jeder Teilnehmer den Fragebogen selbständig ausfüllt.

Die Total-Design-Methode

Durch ein Maßnahmenbündel, das als „Total-Design-Methode“ bekannt ist, können auch bei schriftlichen Umfragen Rücklaufquoten von bis zu 90 Prozent erzielt werden. Folgende Maßnahmen tragen hierzu bei:

  • Fragen-Formulierung:
    Klare Antwortvorgaben, die wir in Pretests überprüfen
  • Fragebogen-Layout:
    Professionell gestaltet, mit visuellen Hilfen.
  • Fragebogen-Aufbau:
    Mehr Feedback durch eine entsprechende Fragebogen-Dramaturgie, die wir für Sie erarbeiten.
  • Fragebogen-Umfang:
    Nicht zu lang und nicht zu kurz - entscheidend ist das gesunde Mittelmaß, das wir für Sie finden.
  • Kontakt:
    Vor- und Nachkontakt tragen entscheidend zum Erfolg Ihrer Studie bei. Wir führen sowohl die entsprechenden Telefonate für Sie durch, als auch den Versand eigens entworfener Anschreiben.
  • Begleitschreiben:
    Unser personalisiertes Begleitschreiben zur Umfrage motiviert die Teilnehmer und sorgt für hohe Responsequoten.
  • Antwortkuvert
    Ein adressiertes und frankiertes Rückkuvert erleichtert den Befragten die Teilnahme.
  • Incentives
    In manchen Fällen sind auch Incentives eine sinnvolle Vor- oder Nachleistung. Wir erarbeiten gerne entsprechende Vorschläge für Sie.

 

telefonische Befragung CATI

Die telefonische Befragung

Die telefonische Befragung (CATI) und das RLD-Verfahren

Bei telefonischen Befragungen (CATI) führen wir eine repräsentative Zufallsauswahl durch und befragen nach dem „Dual Frame Ansatz“. Die Relation zwischen Festnetz- und Mobilfunknummern beträgt dabei 60:40.

Die repräsentative Haushaltsstichprobe erstellen wir mit Hilfe des RLD-Verfahrens (RLD = Randomized Last Digit). Das in den USA für Telefonumfragen entwickelte Verfahren funktioniert folgendermaßen: Bei einer systematischen Zufallsauswahl auf Basis aktueller Telefonbücher wird die letzte Ziffer der Telefonnummer durch ein festgelegtes Verfahren verändert.

So gelangen auch Haushalte in die Auswahl, die nicht im Telefonbuch verzeichnet sind. Das wird zunehmend wichtiger, da sich mittlerweile weniger als 80 % der Privathaushalte in Telefonbücher eintragen lassen. Es ist empirisch belegt, dass es zwischen eingetragenen und nicht eingetragenen Haushalten große soziodemografische Unterschiede gibt. Daher ist dieses Verfahren umso wichtiger für aussagekräftige und verallgemeinerbare Ergebnisse.

Auch Infratest und die Forschungsgruppe Wahlen greifen auf das RLD-Verfahren zurück.

Online-Befragung CAWI

Effektive Online-Befragung

Wir führen seit 2002 Online-Befragungen durch und bieten Ihnen eine schnelle, sichere und effektive Datenerhebung über digitale Kanäle.  Die Online-Befragung (CAWI) bietet einige Pluspunkte im Vergleich zu klassischen Erhebungsverfahren wie Paper-Pencil oder Interview:

  • Die Befragung lässt sich schnell und mit hohen Fallzahlen in kurzer Zeit durchführen.
  • Es fallen keine Kosten für Druck, Versand oder die Datenerfassung an.
  • Durch die Filterführung können nicht relevante Fragen ausgeblendet werden.
  • Die Antworten können automatisiert auf Plausibilität überprüft werden.
  • Internationale Befragungen lassen sich so schnell und einfach durchführen.
  • Reduzierter Einfluss des Interviewers.
  • Die Teilnahmequote ist hoch, da die Teilnehmer die Befragung als anonym wahrnehmen.
  • Sie können Bild-, Audio- und Filmdateien einbinden.
  • Die Antwortvorgaben lassen sich zufallsgeneriert anordnen.

Musterfragebogen für unsere Online-Befragung

So könnte Ihre Onlinebefragung durch uns aussehen: Klicken Sie sich einfach durch unseren Musterfragebogen.

Wichtige Merkmale unserer Onlinefragebögen:

  • Verschiedene Fragetypen, etwa Sortieraufgaben, Selektions- und Ranglisten-Aufgaben, Schieberegler, Bildskalen, Bildupload-Skalen oder semantische Differenziale (Polaritätenprofile)
  • Sprünge und Filter
  • Einbinden von Fotos, Bildern, PDFs, Illustrationen, Audio- und Videodateien, YouTube-Filmen, Flash-Dateien
  • mehrsprachige Umfragen
  • Frage-Randomisierung (inkl. Fragegruppen)
  • Antwort-Randomisierung
  • CI-konformes und responsives Design
  • Fortschrittsbalken: Der Befragungsfortschritt wird grafisch dargestellt
  • dynamische Antwortvorgaben in Multiple-Choice und Tabellenfragen (je nach Antworten in Vorfragen)
  • Ausblenden von Antworten in Fragen auf Basis des Antwortverhaltens bei vorhergehenden Fragen
  • Timer- und zeitbegrenzte Fragen
  • Plausibilitätstests der gegebenen Antworten
  • Einladungs-E-Mails mit Passwort für den Zugriff auf den Online-Fragebogen
  • offene, halboffene und geschlossene Umfragen mit und ohne Passwortschutz, persönliche Passwörter, individuelle oder generelle Links
  • Zugang via E-Mail-Einladung, Link (Print), Link auf WebSite, PopUp / Layer / Teaser auf Website
  • Teilnehmer-Überwachung und -tracking
  • gezielte Erinnerungs-E-Mail an die Teilnehmer (Reminder)
  • IP-/Cookie-Sperre gegen Mehrfachteilnahmen
  • Definierte Zeitfenster für die Befragung, auch auf individueller Basis (z. B. 24 Stunden je Teilnehmer ab dem ersten Öffnen des Fragebogens)
  • SSL-Verschlüsselung für Umfrageteilnehmer
  • grafische Echtzeit-Statistik/Online-Statistik

hybride Befragung mixed-mode-survey

Die hybride Befragung

Mixed-Mode-Survey: Der Mix aus Befragungsmethoden

Eine hybride Befragung (mixed-mode-survey) ist dann besonders sinnvoll, wenn über einen einzigen Befragungsweg nicht die komplette Stichprobe erreicht werden kann. Um also alle Teilnehmer zu erreichen, kombinieren wir zwei Befragungsmethoden simultan oder sukzessive.

Bei einer Betriebsklima-Analyse bietet sich zum Beispiel die Kombination aus der Online- und Paper-Pencil-Befragung an: Während ein Teil der Belegschaft die Umfrage klassisch auf Papier ausfüllt, füllt der andere Teil die Befragung im Internet aus.

Um Mehrfachteilnahmen auszuschließen, werden die Teilnehmer fest einer Befragungsmethode zugeordnet oder es kommen Teilnahmecodes zum Einsatz.

Vorteile einer hybriden Befragung:

  • Größere Reichweite: Da diese Methode eine breite Masse erreicht, sind die Ergebnisse aussagekräftiger und belastbarer.
  • Höhere Akzeptanz: Der Teilnehmer darf selbst entscheiden, in welcher Form er an der Befragung teilnimmt.
  • Höherer Rücklauf: Da wir auf die Vorlieben der Zielgruppe eingehen, ist die Responserate höher.

 

FFG - Facts & Figures Group®

Eugenstraße 31
70794 Filderstadt
DEUTSCHLAND

Fon: 0711 7089710
E-Mail: info@ffg.de

 

© FFG® 2024